Tirols Tourismus: Visionen und Vorhaben für 2025

Neujahrsausblick: Klare Ziele und innovative Ansätze

Beim traditionellen Neujahrsausblick präsentierten Tirols Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Geschäftsführerin der Tirol Werbung, Karin Seiler, zentrale Themen und Projekte für das Jahr 2025. Veranstaltet im Urichhaus am Bergisel, bot das Treffen eine Plattform, um Herausforderungen und Chancen im Tiroler Tourismus zu diskutieren. Mit einem optimistischen Ausblick und innovativen Ansätzen werden richtungsweisende Maßnahmen für die Zukunft gesetzt.

Mario Gerber: „Trotz massiver Herausforderungen wie der Wirtschaftskrise auf unserem wichtigsten Herkunftsmarkt Deutschland ist die Wintersaison erfolgreich angelaufen. Die Buchungslage über die Weihnachtsfeiertage war sehr gut und auch der Ausblick für die weitere Saison stimmt optimistisch.“

Dennoch sind Entlastungen für Tourismusbetriebe dringend erforderlich. Besonders die steigenden Kosten bei Energie, Löhnen und Wareneinsatz belasten die Branche. „Die Ertragslage ist angespannt“, betonte Gerber, der sich für stabile Rahmenbedingungen und eine verbesserte Planungssicherheit, insbesondere beim Saisonierkontingent, einsetzen will.

Engagement für Einheimischentarife

Ein weiteres Kernthema ist der Erhalt der Einheimischentarife, die für die Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung essenziell sind. Mario Gerber: „Unsere Forderung ist klar: Wir wollen die Einheimischentarife erhalten. Und dafür werde ich kämpfen. Denn unsere Bevölkerung muss auch die Belastung tragen, die der Tourismus da und dort in Spitzenzeiten auslöst.“ Für Gerber steht fest, dass die Politik ein klares Bekenntnis zu diesen Tarifen abgeben muss, um deren Bestand langfristig abzusichern.

Innovatives Preis- und Buchungsmonitoring

Karin Seiler stellte das neue Preis- und Buchungsmonitoring der Tirol Werbung vor, das Tirol weltweit als Vorreiter positioniert. Dieses einzigartige Tool ermöglicht tagesgenaue Vorhersagen zu Nachfrage, Auslastung und Preisentwicklungen. Seiler: „Damit können Regionen präzise planen und maßgeschneiderte Angebote sowie Veranstaltungen entwickeln. Betriebe können ihre Preise flexibel anpassen, was eine höhere Wertschöpfung ermöglicht.“

Internationale Bühne für Tirols Spitzengastronomie

Mit der Rückkehr des Guide Michelin nach Österreich am 21. Januar rücken Tirols Sterne-Restaurants ins Rampenlicht. Karin Seiler: „Tirol hat eine besonders hohe Dichte an Spitzenrestaurants, und mit dem Guide Michelin werden die herausragenden Leistungen unserer Betriebe auf einer globalen Bühne sichtbar.“

Partnerschaftlicher Auftritt bei der Ski-WM in Saalbach

Im Februar 2025 steht mit den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach ein weiteres Highlight an. Anstelle des traditionellen TirolBergs wird es unter dem Motto „Home of Snow“ eine gemeinsame Präsenz mit Partnerregionen geben. Seiler: „Mit dem Home of Snow setzen wir zusammen ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Wintersports.“