Finanzkennzahlen FK Austria Wien 2023/24: Positive Ergebnisse und wichtige Fortschritte
Nach der erfolgreichen Prüfung des Jahresabschlusses und der fristgerechten Einreichung aller Unterlagen bei der Österreichischen Fußball-Bundesliga liegen die Finanzkennzahlen des FK Austria Wien für die Saison 2023/24 (Stichtag 30. Juni 2024) nun vor.
Trotz des Fehlens einer internationalen Teilnahme konnte aufgrund einer Neuausrichtung der Finanzierungsstruktur ein positives Jahresergebnis von 11,24 Millionen Euro erzielt werden. Dieser Einmaleffekt ermöglichte eine deutliche Verbesserung des negativen Eigenkapitals, das von -20,66 Millionen Euro auf -9,42 Millionen Euro reduziert werden konnte. Gleichzeitig sank das Fremdkapital auf 59,44 Millionen Euro (Vorjahr: 73,62 Millionen Euro).
Mit diesen Fortschritten wurden entscheidende Meilensteine im Rahmen der finanziellen Sanierung erreicht. Der FK Austria Wien arbeitet weiter konsequent an der Erreichung langfristiger Ziele und an einer nachhaltig erfolgreichen Zukunft.
Stimmen aus dem Verein
Präsident Kurt Gollowitzer unterstreicht die Fortschritte:
„Die intensiven Anstrengungen des gesamten Teams der letzten Monate schlagen sich nicht nur im letzten Lizenzierungsverfahren, sondern nun auch im Konzernabschluss nieder. Es stimmt mich sehr positiv, dass der eingeschlagene Weg Früchte trägt. An den nächsten Schritten auf diesem Weg arbeiten alle Mitarbeiter:innen im Klub stets mit Hochdruck. Ich möchte mich hier vor allem bei Finanz-Vorstand Harald Zagiczek und dem gesamten Team und natürlich auch der gesamten Mannschaft und dem Trainerteam für den unermüdlichen Einsatz und die exzellente Arbeit bedanken.“
Finanz-Vorstand Harald Zagiczek betont die positiven Effekte des Sanierungskurses:
„Der eingeleitete Sanierungskurs zeigt erste positive Ergebnisse. Der Einmaleffekt der Neuausrichtung der Finanzierungsstruktur findet sich in der Position ‚sonstige betriebliche Erträge‘ wieder und ist somit auch bilanziell erfasst. Es gilt jedoch weiter dranzubleiben und mit konsequenter Arbeit die Austria tagtäglich operativ besser zu machen. Ich habe im letzten Jahr viele hoch engagierte Menschen, Mitarbeiter:innen, Fans und Partner:innen bei der Austria kennengelernt und bin mehr als positiv gestimmt, die Austria gemeinsam nachhaltig weiterzuentwickeln. Ein großes Kompliment möchte ich auch der Mannschaft und dem gesamten Trainerteam aussprechen, die sich von all den Berichterstattungen rund um unsere Austria nicht beirren lassen und eine eindrucksvolle Serie gestartet haben.“
Die wichtigsten Finanzkennzahlen der Saison 2023/24 mit Stichtag 30.06.2024:
(in Klammer: die Finanzkennzahlen der Saison 2022/23)
(Angaben in TEUR)
Bilanzdaten (30.06.2024)
- Anlagevermögen: 49.567 (54.061)
- Umlaufvermögen: 4.656 (4.507)
- Eigenkapital: -9.416 (-20.659)
- Fremdkapital*: 59.442 (73.620)
*Fremdkapital beinhaltet laut Reportingstandard der Bundesliga Rückstellungen, Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzungsposten.
GuV (01.07.2023-30.06.2024)
- Erträge**: 48.384 (30.663)
- Personalaufwand: 14.592 (14.565)
- Jahresergebnis nach Steuern: 11.243 (-6.853)
- Zahlungen an Agenten/Spielervermittler: 497 (658)
**Erträge beinhalten laut Reportingstandard der Bundesliga Umsätze und sonstige Betriebliche Erträge.
Mit dem positiven Jahresergebnis und der Reduktion des Eigenkapitals sowie des Fremdkapitals zeigt der FK Austria Wien, dass der eingeschlagene Sanierungskurs greift. Der Verein bleibt entschlossen, die finanzielle Stabilität weiter zu festigen und seine Position langfristig zu stärken – für eine erfolgreiche Zukunft sowohl auf als auch neben dem Platz.