MARIA THERESIA – DAS MUSICAL – Die Weltpremiere im Ronacher in Wien

Im Herbst 2025 wird mit MARIA THERESIA – DAS MUSICAL im Ronacher eine spektakuläre Weltpremiere gefeiert. Unter der Leitung von Musical-Intendant Christian Struppeck und seinem talentierten Kreativteam erwecken die Vereinigten Bühnen Wien die außergewöhnliche Lebensgeschichte einer der bedeutendsten Monarchinnen des 18. Jahrhunderts zum Leben. Das Musical verbindet eindrucksvoll die Themen Macht, Leidenschaft und den Wandel der Geschichte zu einem lebendigen, modernen Bühnenspektakel.

Mit packender Dramatik, pulsierenden Beats und eindringlichen Liedtexten schafft das Werk eine einzigartige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Inszenierung präsentiert sich dynamisch, kraftvoll und zeitlos – ein musikalisches Denkmal für Maria Theresia, das durch seine Energie und Originalität beeindruckt.

Maria Theresia, die erste weibliche Herrscherin der Habsburgermonarchie, trotzte den patriarchalen Strukturen ihrer Zeit und führte ihr Land mit visionärem Mut durch große Herausforderungen. Sie modernisierte das Reich, reformierte Verwaltung und Militär und setzte innovative Maßstäbe in Bildung und Sozialpolitik. Als starke politische Führerin und Mutter von 16 Kindern meisterte sie eine Balance zwischen familiärer Verantwortung und strategischem Weitblick, die bis heute als Inspiration gilt.

Ab Oktober 2025 wird diese außergewöhnliche Biografie auf der Bühne des Ronacher als MARIA THERESIA – DAS MUSICAL lebendig. Historische Tiefe trifft auf zeitgemäße musikalische Sprache und sorgt für ein unvergessliches Theatererlebnis.

Leading Team

Musik, Orchestrierung, Arrangements: Dieter Falk
Musik: Paul Falk
Liedtexte: Jonathan Zelter
Buch: Thomas Kahry
Kreative Entwicklung: Christian Struppeck
Regie: Alex Balga
Choreografie: Jonathan Huor
Bühnenbild & Videodesign: Morgan Large
Kostümdesign: Aleksandra Kica
Lichtdesign: Ben Cracknell
Sounddesign: Carsten Kümmel

Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien in großer Besetzung unter der musikalischen Leitung von Carsten Paap.