„ALLE, ALLE! KULTUR.“: Eine Kampagne erobert die Welt

Die Kulturkampagne „Alle, Alle! Kultur.“ des Oberösterreich Tourismus schreibt Erfolgsgeschichte: Mit dem Gewinn des renommierten „Goldenen Delphins“ bei den Cannes Corporate Media & TV Awards setzt die Kampagne ein starkes internationales Zeichen. Unter mehr als 800 Einreichungen aus 46 Ländern wurde der Videoclip als bester Tourismusfilm ausgezeichnet. „Diese Kampagne ist ein großartiges Beispiel für eine gelungene branchenübergreifende Zusammenarbeit“, betont Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus. „Mit Kreativität, Leidenschaft und einem Blick über den eigenen Tellerrand haben wir nicht nur eine mehrfach prämierte Kampagne geschaffen, sondern auch den Grundstein für künftige Kooperationen gelegt.“

Auch national sorgt „Alle, Alle! Kultur.“ für Begeisterung. Beim CAESAR Werbepreis 2024 konnte die Kampagne gleich zweimal Gold gewinnen: für herausragende Werbeleistungen über alle Kategorien hinweg und für die beeindruckende Inszenierung des OÖ Tourismustages 2023.

Ein starkes Signal für das „Superkulturjahr“ 2024

Die Kampagne ist ein Herzstück des „Superkulturjahres“ 2024, das den 200. Geburtstag von Anton Bruckner und Bad Ischl Salzkammergut als Kulturhauptstadt Europas feiert. Die Umsetzung, die in enger Zusammenarbeit von Kulturinstitutionen, Tourismus und den Agenturen FORAFILM und tochter entstand, zeigt die Stärke einer erfolgreichen Allianz zwischen Kultur und Tourismus.

Mit über drei Millionen Video-Views und 20.000 Stunden Wiedergabezeit hat die Kampagne bereits ein beeindruckendes Publikum erreicht. Der Film bringt 22 Kulturschaffende zusammen, darunter Stars wie Parov Stelar, Philipp Hochmair, die St. Florianer Sängerknaben, das Bruckner Orchester Linz und TikTok-Star Fazlija, die gemeinsam die kulturelle Vielfalt Oberösterreichs präsentieren.

Ein Vorbild für branchenübergreifende Zusammenarbeit

„In einer Allianz aus Kultur und Tourismus wurde eine aufmerksamkeitsstarke und international prämierte Kampagne geschaffen“, erklärt Winkelhofer. „Ich bedanke mich bei allen, die mit ihren kreativen Impulsen an diesem einzigartigen Erfolg mitgearbeitet haben.“ Der Erfolg der Kampagne zeigt, wie kreativ und wirkungsvoll Kultur und Tourismus miteinander harmonieren können.

Mit diesen Erfolgen und einer klaren Vision für die Zukunft positioniert sich Oberösterreich nicht nur als kulturelles Zentrum, sondern auch als Vorreiter für innovative und nachhaltige Kampagnen, die weit über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit schaffen.